Ziele für die Zukunft?

Auf Dauer möchte ich mich nicht nur an der verhältnismäßig kleinen Drehorgel probieren. Auch den größeren Instrumenten wie Jahrmarktorgeln könnte man mit Sicherheit noch erstaunliche Töne entlocken.


Noch genialer wäre natürlich der Schritt, selbst für reich an Instrumenten bestückte Orchestrien mit anderer Musik als gewohnt zu bestücken. Das Potenzial das ich sehe ist gigantisch!


Aber eine Sache gibt es, die ich auf jeden Fall durchziehen möchte. Ich denke über ein Instrument nach, dass die alte Orgelbautradition mit modernster Technik und neuesten Klängen vereint. Eine Kombination aus gewagten, frisch klingenden Pfeifen-Registern, gut bestücktem Schlagzeug und moderner Synthesizer-Technik; sowohl über Notenband als auch über Computersteuerung spielbar. Wichtig ist mir nur, dass der Grundaufbau und Begriff einer "Drehorgel" im Instrument erhalten bleiben, aber gleichzeitig eine völlig neue Art der Musikerzeugung geschaffen werden soll. Sowohl klanglich als auch optisch einen neuen Schritt nach vorne wagen und etwas nie dagewesenes erschaffen. Das ist mein ziel.


Wie ich das schaffen werde, weiß ich noch nicht. Aber ich bin mir sicher, dass ich auf viele von euch zählen kann, um eines Tages einen Traum erfüllen und gleichzeitig eine neue Ära der Drehorgel einleiten kann. Ich bedanke mich an dieser Stelle vielmals bei allen Leuten, die mir bis jetzt auf meinem Weg geholfen haben und helfen werden.