So unverschämt es auch klingen mag: Mit dem Instrument Drehorgel verbinden viele Leute folgende Begriffe:
"Altmodisch, Walzer & Märsche, eher etwas für die ältere Generation."
Von wegen! Die Drehorgel kann auch anders! Ich habe mir das Ziel gesetzt, der Drehorgel das oftmals konservative Image zu nehmen. Und wo könnte man am besten ansetzten als direkt an der Musik, die die Orgeln spielen? Frech sein, ungehörtes erschaffen, Tradition mit Moderne vereinen, Leute begeistern!
Flotte Musik, Radiohits, bekannte Pianostücke, jazzige Beats... Das alles kann man der Drehorgel mit ihren 20 Tönen entlocken! Und um die individuellen Fähigkeiten, die einem nur die Drehorgel bietet, vollends ausschöpfen zu können, arrangiere ich nicht nur sondern betätige mich auch als Komponist neuer Werke.
So lassen sich auf der Drehorgel zum Beispiel Stücke komponieren, die aufgrund hoher Repetition, schnellen Melodieläufen und großer Tondichte kein Mensch jemals auf einem Instrument spielen kann.
Aber damit ist die Drehorgel noch nicht am Ende ihres Könnens:
Derzeit arbeite ich an einem Künstlerinstrument, welches die sonst so historisch daherkommende Drehorgel in die Moderne portiert! Mehr dazu seht ihr bald unter "Projekt 2.0".
Erich André Steiner | Pappelweg 1 | 86971 Peiting